Verbandsgemeinde-verwaltung
Loreley
Dolkstraße 3
56346 St. Goarshausen
Telefon: 06771 – 919 - 0
Telefax: 06771 – 919 - 135
E-Mail an die Verwaltung:
rathaus@vg-loreley.de
Aufgabenbereiche und Mitarbeiter/innen
Verwaltung ist gerne für Ihre Anliegen da – bittet aber um vorherige Terminvereinbarungen !
Verwaltungsstellen
Dolkstr. 3, 56346 St. Goarshausen
und
Friedrichstr. 12, 56338 Braubach
Montag und Dienstag von 8.00 bis 12.30 Uhr
und 13.30 bis 16.00 Uhr
Mittwoch von 8.00 bis 12.30 Uhr
Donnerstags von 8.00 bis 12.30 Uhr
und 13.30 bis 18.00 Uhr
und Freitags von 8.00 bis 12.00 Uhr
Bereich Standesamt
Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 12:30 Uhr
Freitags von 8:00 bis 12:00 Uhr
Stadt Kaub
![]() |
Die Stadt Kaub
Kaub liegt mit 834 Einwohnern am rechten Ufer des Rheins bei Stromkilometer 546 und damit genau in der Mitte zwischen Mainz (Stromkilometer 500) und Koblenz (Stromkilometer 592). Die Stadt liegt malerisch zwischen dem Rheinufer und den steil aufragenden Felsabhängen des Rheinischen Schiefergebirges, in die der Fluss sich eingeschnitten hat.
Das Rheinstädtchen Kaub kann auf eine mehr als tausendjährige, durch schriftliche Zeugnisse belegte Geschichte zurückblicken. Dass der Ort schon weit früher besiedelt war, das belegen Grabfunde, die der La-Tene-Zeit um 500 v. Chr. und dem 3. Jahrhundert n. Chr. zugeschrieben werden.
983 wurde Kaub als „cuba villula“ erstmals anlässlich der Veroneser Schenkung im Besitz des Mainzer Erzbischofs erwähnt.
Zu den Sehenswürdigkeiten Kaubs gehören u.a. das Blücherdenkmal, das Blüchermuseum, das erste Deutsche Motorrollermuseum und die Pfälzische Doppelkirche (rechts ev. Pfarrkirche St. Trinitatis, links – mit Dachreiter – kath. Pfarrkirche St. Nikolaus), die Burg Gutenfels, die auf einem Felssporn 110 Meter über dem Städtchen steht und die nie zerstörte Burg Pfalzgrafenstein, welche mitten im Rhein auf einer Insel liegend, früher als Zollstation diente.
Hier gehts zur Homepage der Stadt Kaub